Privatsphäre: Covid19-Panicroom - wahrnehmen, erfassen, verlassen
last edited: Sun, 22 Nov 2020 15:54:13 +0000
--> zur Website wechseln
Wenn man die Corona-Pandemie als einen Stresstest für den Datenschutz am Standort Deutschland betrachtet, dann sind die Testergebnisse in vielerlei Hinsicht alarmierend.
Wie selbstverständlich greifen aktuell die Entscheider in Unternehmen, Vereinen und Verbänden, in den Bildungsstätten und in den staatlichen Einrichtungen, um die Handlungsfähigkeit der jeweiligen Institutionen zu gewährleisten, auf die Kommunikationslösungen der Medienkonzerne - häufig ohne zu prüfen, ob der Datenschutz gewährleistet ist. Ohne zu prüfen, ob es Alternativen gibt. Die Entscheider in Unternehmen, in den Vereinen und Verbänden, in den Bildungsstätten meinen, dass sie gute Gründe haben, die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Datenschutzbestimmungen bei der Einrichtung der Kommunikationsinfrastruktur zu ignorieren.View article
Gemeinwesen: Kehrseite von staatlichen Hilfen für Künstler, Selbständige und Großkonzerne
last edited: Sun, 19 Apr 2020 04:14:00 +0000
Kehrseite von staatlichen Hilfen für Künstler, Selbständige und Großkonzerne ist, dass die Hilfen wie selbstverständlich darauf ausgerichtet sind, dass alles bleibt, wie früher:
- die Kunstformen
- die Rangliste der Prominenz
- die Topliste der DAX-Konzerne
- ...
View article
Systemrelevant: Datenschutzfreundliche Online-Kommunikation in Zeiten der Corona-Krise
last edited: Sun, 22 Mar 2020 16:20:11 +0000
--> zur Website wechseln
HomeOffice, Teleunterricht, HomeSchooling sind in Zeiten der Corona-Pandemie in aller Munde. Hubzilla https://hubzilla.org ist eine kostenlose Open Source Software, die ich intensiv seit drei Jahren nutze und hier liste ich die Merkmale auf, die evtl. helfen können, zu klären, ob Hubzilla-Infrastruktur für die Kommunikation im privaten Umfeld, im Verein, in den Bildungseinrichtungen, in den öffentlichen Institutionen oder im jeweiligen Untrernehmen in Zeiten der Corona-Krise geeignet ist. In diesem Artikel und im Quellenverzeichnis dazu sind weitere kostenlose Open Source Lösungen genannt, die eine vertrauliche virenresistente Kommunikation ermöglichen.
Hubzilla hat sofort nach der Installation eine Cloud, die ich als Hubzilla-Teilnehmer per WebDAV einbinden kann und dann tausche ich die Dateien über diese Cloud so, als ob dies ein Ordner in meinem Dateisystem ist. Upload und Download kann man auch über die Weboberfläche machen. Übrigens die Erfahrung zeigt, dass Linux-Admins innerhalb einer halben Stunde den Hubzilla-Server installieren können. Auch dann, wenn der Admin zuvor nie von Hubzilla gehört hat. Hier https://framagit.org/hubzilla/core/ kann man die Installationsdateien beziehen.
HomeOffice, Teleunterricht, HomeSchooling sind in Zeiten der Corona-Pandemie in aller Munde. Hubzilla https://hubzilla.org ist eine kostenlose Open Source Software, die ich intensiv seit drei Jahren nutze und hier liste ich die Merkmale auf, die evtl. helfen können, zu klären, ob Hubzilla-Infrastruktur für die Kommunikation im privaten Umfeld, im Verein, in den Bildungseinrichtungen, in den öffentlichen Institutionen oder im jeweiligen Untrernehmen in Zeiten der Corona-Krise geeignet ist. In diesem Artikel und im Quellenverzeichnis dazu sind weitere kostenlose Open Source Lösungen genannt, die eine vertrauliche virenresistente Kommunikation ermöglichen.
Hubzilla hat sofort nach der Installation eine Cloud, die ich als Hubzilla-Teilnehmer per WebDAV einbinden kann und dann tausche ich die Dateien über diese Cloud so, als ob dies ein Ordner in meinem Dateisystem ist. Upload und Download kann man auch über die Weboberfläche machen. Übrigens die Erfahrung zeigt, dass Linux-Admins innerhalb einer halben Stunde den Hubzilla-Server installieren können. Auch dann, wenn der Admin zuvor nie von Hubzilla gehört hat. Hier https://framagit.org/hubzilla/core/ kann man die Installationsdateien beziehen.
View article
Offener Brief an den Intendanten des Deutschlandfunks: Werbebeiträge über das Luxemburg Weltraumprogramm
last edited: Sat, 29 Feb 2020 08:54:59 +0000
Programmbeschwerde wegen Missachtung der „Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland“-Programmgrundsätze
Hier: Verstoß gegen § 7 und § 11 des Staatsvertrags
beanstandet werden
mehrere Werbebeiträge über das Weltraumprogramm von Luxemburg
Hier: Verstoß gegen § 7 und § 11 des Staatsvertrags
beanstandet werden
mehrere Werbebeiträge über das Weltraumprogramm von Luxemburg
View article
Was ist aus dieser Programmbeschwerde geworden
last edited: Sun, 15 Mar 2020 09:39:35 +0000
- Kommentare
- Antworten
Brandbrief an die Medien: Mobilfunkstrategie der Zivilgesellschaft für einen wirksamen Verbraucherschutz
Die Zeichenfolge "Sicherheit" kommt zwar 8 Mal im Text der aktuellen "Mobilfunkstrategie der Bundesregierung" [1] vor, aber die Sicherheit an sich sowie Fragen, Fragestellungen, die für die Sicherheit im weitesten Sinne der Mobilfunkteilnehmer:innen wichtig sind, hat die Bundesregierung in der Mobilfunkstrategie nicht tematisiert. Das ist unverständlich. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Nutzer:innen der Mobilfunknetze seit Jahren hunderttausendfach und millionenfach bedrängt, eingeschüchtert, bedroht und betrogen werden.
View article
Hackathon: Straftaten im Mobilfunk mit ein Paar Mausklicks anzeigen
last edited: Mon, 24 Feb 2020 16:58:50 +0000
Ziel des Hackathons ist, die vorhandene Angebote von Polizeibehörden für die Abgabe einer Strafanzeige auf Benutzerfreundlichkeit zu testen und die Testergebnisse zu dokumentieren. Und abschließend Lösungsansätze oder vlt. gar Lösungen zu entwickeln, damit das Anzeigen einer Straftat im Mobilfunk vergleichbar leicht ist, wie das Abschließen eines Abos.
View article
Warum Human Brain Project in der EU-Digitalstrategie nicht vorkommt?
last edited: Sun, 23 Feb 2020 07:16:42 +0000
Es ist bezeichnend, dass in den Strategiepapieren der Europäischen Union sowie in der aktuellen Berichterstattung zu diesem Bericht in den Medien das im Jahr 2013 gestartetes Human Brain Project mit keinem Wort erwähnt ist.
Als Laie, der sich für die Themen
= Quellen =
[1] Gestaltung der digitalen Zukunft Europas – Fragen und Antworten, 19.02.2020 - https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/QANDA_20_264
[2] EU-Digitalstrategie: Das große europäische Daten-Experiment, 19.02.2020 - https://www.sueddeutsche.de/digital/datenstrategie-eu-kommission-ki-daten-1.4802620
[3] "Human Brain Project": Hirnforschers Mondfahrt, 27.11.2019 - https://www.zeit.de/2019/49/human-brain-project-hirnforschung-ausstellung-finanzierung-neurowissenschaften
[4] Offener Brief gegen das Human Brain Project: Wann ist das menschliche Gehirn entschlüsselt? 11.07.2014 - https://detektor.fm/wissen/offener-brief-gegen-das-human-brain-project
[5] Warum Human Brain Project in der EU-Digitalstrategie nicht vorkommt? 20.02.2020 - https://realtime.fyi/articles/lilophon/warum-human-brain-project-in-der-eu-digitalstrategie-nicht-vorkommt
[6] Auslieferungsverfahren in London – Julian Assange vor Gericht. Ein Interview mit dem Journalisten Heribert Prantl, 23.02.2020, 07:05 Uhr
#EuropäischeUnion #HumanBrainProject #EUDigitalstrategie #KünstlicheIntelligenz #KuenstlicheIntelligenz #EuropäischesParlament #Steuerzahler
Als Laie, der sich für die Themen
Digitalisierung
und Künstliche Intelligenz
interessiert, kann ich über die Unsichtbarkeit "des großen europäischen Daten-Experiments" [2] Human Brain Project nur mutmaßen. Weil das Human Brain Project bis heute keine Schlagzeilen produziert hat, gehe ich davon aus, dass die Projekt-Teilnehmer nichts greifbares der breiten Öffentlichkeit anzubieten haben. Was die Paralamentarier und die Regierungschefs angeht, erwarte ich als Steuerzahler von den Politikern und den staatlichen Einrichtungen, dass diese im Geiste der #Nachhaltigkeit den Wählern, den Steuerzahlern einen Bericht ablegen:- Warum das Human Brain Project bis heute nichts vorzeigbares gebracht hat?
- Welche Lehren haben die Regierungen der EU-Mitgliedsländer, die Paralamentarier und die Wissenschaftler daraus gezogen?
- Wie werden die Ergebnisse und Lehren aus dem Human Brain Project bei der Entwicklung und Realisierung der EU-Digitalstrategie berücksichtigt?
= Quellen =
[1] Gestaltung der digitalen Zukunft Europas – Fragen und Antworten, 19.02.2020 - https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/QANDA_20_264
[2] EU-Digitalstrategie: Das große europäische Daten-Experiment, 19.02.2020 - https://www.sueddeutsche.de/digital/datenstrategie-eu-kommission-ki-daten-1.4802620
[3] "Human Brain Project": Hirnforschers Mondfahrt, 27.11.2019 - https://www.zeit.de/2019/49/human-brain-project-hirnforschung-ausstellung-finanzierung-neurowissenschaften
[4] Offener Brief gegen das Human Brain Project: Wann ist das menschliche Gehirn entschlüsselt? 11.07.2014 - https://detektor.fm/wissen/offener-brief-gegen-das-human-brain-project
[5] Warum Human Brain Project in der EU-Digitalstrategie nicht vorkommt? 20.02.2020 - https://realtime.fyi/articles/lilophon/warum-human-brain-project-in-der-eu-digitalstrategie-nicht-vorkommt
[6] Auslieferungsverfahren in London – Julian Assange vor Gericht. Ein Interview mit dem Journalisten Heribert Prantl, 23.02.2020, 07:05 Uhr
#EuropäischeUnion #HumanBrainProject #EUDigitalstrategie #KünstlicheIntelligenz #KuenstlicheIntelligenz #EuropäischesParlament #Steuerzahler
Hackathon: Firewall gegen Plünderung von Staatskassen
last edited: Wed, 19 Feb 2020 06:08:55 +0000
Ziel des Hackathons ist Lösungsansätze und Lösungen zu entwickeln, die dafür geeignet sind, die Plünderung von öffentlichen Kassen einzudämmen.
Ideen, Anregungen zum Thema sind willkommen. Entweder hier als Kommentar oder im Hackathon-Pad
https://pad.mainframe.io/p/hackathon-gegen-auspluederung-von-staatskassen
[1] Mobilfunkstrategie der Zivilgesellschaft. Workshop, Wann: 28.03.2020, Wo: VHS, Karlstr. 25, 26122 Oldenburg - https://lit-ol.de/vortragsprogramm
[2] Kriminalität: Was haben Cum-Ex-Räuber und Abofallen-Betrüger gemein, 16.02.2020 - https://realtime.fyi/articles/lilophon/kriminalitaet-was-haben-cum-ex-raeuber-und-abofallen-betrueger-gemein
[2] Sicherheit vor der Haustür: Mobilfunkstrategie der Zivilgesellschaft als Stabilitätsfaktor, 15.02.2020 - https://realtime.fyi/articles/lilophon/sicherheit-vor-der-haustuer-mobilfunkstrategie-der-zivilgesellschaft-als-stabilitaetsfaktor
#Staatskassen #CumEx #Umsatzsteuerkarussell #Hackathon #CumExRaeuber #Sicherheit #Mobilfunkstrategie #MobilfunkstrategieDerZivilgesellschaft
Ideen, Anregungen zum Thema sind willkommen. Entweder hier als Kommentar oder im Hackathon-Pad
https://pad.mainframe.io/p/hackathon-gegen-auspluederung-von-staatskassen
[1] Mobilfunkstrategie der Zivilgesellschaft. Workshop, Wann: 28.03.2020, Wo: VHS, Karlstr. 25, 26122 Oldenburg - https://lit-ol.de/vortragsprogramm
[2] Kriminalität: Was haben Cum-Ex-Räuber und Abofallen-Betrüger gemein, 16.02.2020 - https://realtime.fyi/articles/lilophon/kriminalitaet-was-haben-cum-ex-raeuber-und-abofallen-betrueger-gemein
[2] Sicherheit vor der Haustür: Mobilfunkstrategie der Zivilgesellschaft als Stabilitätsfaktor, 15.02.2020 - https://realtime.fyi/articles/lilophon/sicherheit-vor-der-haustuer-mobilfunkstrategie-der-zivilgesellschaft-als-stabilitaetsfaktor
#Staatskassen #CumEx #Umsatzsteuerkarussell #Hackathon #CumExRaeuber #Sicherheit #Mobilfunkstrategie #MobilfunkstrategieDerZivilgesellschaft